Zum Inhalt springen

Workshop: Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit – Perspektiven aus Gesellschaft und Religion

Dieser Workshop regt Schüler*innen dazu an, sich kritisch mit Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Gemeinsam hinterfragen wir den Status quo: Wo stehen wir heute? Welche Herausforderungen bestehen weiterhin, und wie können wir aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen?

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, welche Perspektiven der Islam zur Geschlechtergerechtigkeit bietet. Gemeinsam werfen wir einen Blick in den Koran und betrachten gezielt Geschichten von Frauen, die inspirieren und empowern. Dabei gehen wir der Frage nach, ob und wie diese Erzählungen unabhängig von religiösem Kontext ermutigen können, sich für mehr Gleichberechtigung und Respekt einzusetzen.

Der Workshop verbindet politische Bildung mit interreligiösem Lernen und schafft Raum für Reflexion, Dialog und Empowerment. Durch interaktive Methoden, Diskussionen und kreative Ansätze erarbeiten die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für Geschlechterrollen, Stereotype und die Bedeutung von Gleichberechtigung in einer pluralen Gesellschaft.

Umfang: 1 Tag
Klassenstufen: 7 – 13

Buchen Sie den Workshop jetzt!
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Kontakt: bildung@deutsche-islam-akademie.de

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.