Zum Inhalt springen

Workshop: „Islam Outside the Box“ – Ein Einblick in muslimisches Leben

Dieser interaktive Workshop bietet Schüler*innen die Möglichkeit, muslimisches Leben in Deutschland besser kennenzulernen und Antworten auf ihre neugierigsten Fragen zu erhalten. Woran glauben Muslim*innen, und wie beten sie? Ist Allah auch der Gott der Christ*innen und Jüd*innen? Wie lässt sich der Koran mit dem Grundgesetz vereinbaren? Und warum tragen manche Muslim*innen ein Kopftuch?

Der Workshop bietet Einblicke in die Vielfalt muslimischen Lebens und eröffnet einen Raum für Fragen und Dialog. Gemeinsam sprechen wir über Themen wie Glaubenspraktiken, Werte, Frieden und die Bedeutung von Gemeinschaft. Schüler*innen erfahren, wie muslimisches Leben mit universellen Werten wie Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit verbunden ist. Anknüpfungspunkte sind zentrale Aspekte wie Gott, der Koran und das Gebet sowie praktische Fragen zu halal/haram, dem Besuch anderer Gotteshäuser und interreligiösem Austausch.

Eine Besonderheit dieses Workshops ist die Möglichkeit, ihn als Moscheebesuch zu gestalten. In der Moschee erkunden wir die verschiedenen Elemente und Funktionen des Gotteshauses und vergleichen diese mit Kirchen und Synagogen. Ein großer Teil des Workshops ist interaktiv: Die Schüler*innen können ihre eigenen Fragen stellen und den Dialog aktiv mitgestalten.

Dieser Workshop eignet sich hervorragend als Einstieg in die Themenwelt des Islam.

Umfang: 3 Stunden
Klassenstufen: 1 – 13

Buchen Sie den Workshop jetzt!
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Kontakt: bildung@deutsche-islam-akademie.de

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.