Zum Inhalt springen
Startseite » Was ist mir heilig?

Was ist mir heilig?

– jüdische, muslimische und christliche Perspektiven

„Das ist mir heilig!“ – Ein Satz, der häufig sprichwörtlich benutzt wird, um Unantastbarkeit und enorme Wichtigkeit einer Sache auszudrücken. Lässt sich jedoch die Bedeutung des Wortes „heilig“ nur hierauf beschränken oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Heiligkeit, vor allem im interreligiösen Kontext? Was ist mir persönlich heilig? Diese und viele andere Fragen wurden am 17. Mai 2022 aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive diskutiert. In tiefgründigen Diskussionen teilten Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Pfarrer Dr. Andreas Götze und Imam Ender Cetin Ihre Ansichten mit uns. Die in der Kapelle neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfindende Podiumsdiskussion ist der Auftakt einer Reihe interreligiöser Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Brennpunkt Religion: Dialog – Kontroverse-Perspektiven.“

Danke an Songül Y. für den Beitrag

Ein sehr toller, ausführlicher Blog-Beitrag von Thomas de Vachroi gibt einen tiefen Einblick in die Positionen der Religionsvertreter:innen:

1 Gedanke zu „Was ist mir heilig?“

  1. Pingback: Rückblick Veranstaltungen 2022 – Deutsche Islam Akademie

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.