Unser Ziel ist es, vertrauensvoller und verlässlicher Ansprechpartner für Schulklassen, Sicherheitspersonal (Polizei) und andere Gruppen zu sein, die für Beratungen, Coachings und Workshops rund um das Thema „Muslimisches Leben“ auf uns zukommen können. Wir organisieren und moderieren Workshops und Fortbildungen mit Diskussionen und Streitgesprächen, um Vorurteilen zu begegnen und Grundlagen für ein offenes und freundschaftliches Miteinander zu schaffen oder zu erneuern.
Die Schulzeit ist für Kinder, aber auch für Eltern ein prägender Lebensabschnitt. Idealerweise sollte sie barrierefrei verlaufen. Die Realität zeigt jedoch, dass Erfahrungen mit antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung für viele Schüler*innen zum Schulalltag gehören.
Mit unserem Modellprojekt „Starkes Netzwerk – Elternarbeit für eine diskriminierungsfreie Schule“ möchten wir als Deutsche Islam Akademie dieser Realität entgegenwirken und Eltern ermutigen, sich für die Rechte ihrer Kinder einzusetzen.
Wir haben endlich nicht nur den sinnbildlichen, sondern auch realen Raum, Muslim*innen eine Plattform zu bieten und politische Bildung selbst zu gestalten, um als mündige Bürger*innen an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die bewährte Expertenreihe wird wieder eine Reihe von Veranstaltungen mit starken Persönlichkeiten zu gesellschaftspolitischen Themen sein, die uns als Muslim*innen im Austausch untereinander und mit nicht-Muslim*innen besonders interessieren oder betreffen.
Tafsir bedeutet Koranexegese und jeden Donnerstag Abend beschäftigen wir uns damit, was Gelehrte über die Jahrhunderte hinweg und auch moderne Gehlerte zu den einzelnen Koranversen sagen und welche Deutungsmöglichkeiten es gibt. Wichtig ist dabei die Vorraussetzung, dass Tafsir niemals endgültige Wahrheiten präsentiert, sondern Möglichkeiten von Bedeutungen. Der Imam Ender Çetin führt uns durch verschiedene Tafsire und entdeckt mit uns gemeinsam den koranischen Schatz.
Die Veranstaltung findet bei uns in der DIA statt, nach Anmeldung (per Mail) kann man vor Ort teilnehmen und die Gelegenheit nutzen, Fragen zu stellen und aktiv mitzudenken und die Kursreihe mitzugestalten. Darüber hinaus streamen wir live auf Instagram und auf Youtube auf unserem Kanal, jeden Donnerstag 18:15 – 19:30. Die Videos werden auf beiden Plattformen auch im Nachhinein bereitgestellt.
Die Deutsche Islam Akademie bietet primär an Schulen mit hohem Anteil an Kindern und Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund Aufklärung in Form von individuell konzipierten Unterrichtsbesuchen, Workshops und Projekttagen zu folgenden Themen:
Sexismus (Männer- und Frauenbild, Gleichstellung, Generation „Haram“, Belästigung…)
Extremismus (religiös und politisch begründeter Extremismus, Identitätskonflikte…)
Diskriminierung und Rassismus (Ausgrenzung, Mobbing, Vorurteile und Stereotype, Selbstreflexion…)
Im August 2020 haben wir unsere wunderbaren Räumlichkeiten bezogen und als Büro- Veranstaltungs- und Begegnungsräume ausgestattet. In der Regel sind wir zu normalen Bürozeiten vor Ort und freuen uns über Besucher*innen. Wir haben ein Team geformt und Strukturen aufgebaut, unsere Präsenz in Social Media gestärkt und die Projektarbeit organisiert.
Diese Dinge sind fortlaufende Prozesse und wir sind immer noch am Anfang.