Projektkoordination mit Arabischkenntnissen – „Starke Eltern & diskriminierungsfreie Schulen“
Über uns
Die Deutsche Islam Akademie ist eine zivilgesellschaftliche Bildungseinrichtung mit Sitz in Berlin. Wir setzen uns für gesellschaftlichen Zusammenhalt, interreligiösen Dialog und Bildung ein – mit einem besonderen Fokus auf muslimische Communities. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, interreligiöse Sensibilisierung zu fördern und Fachkräfte im Bereich der Seelsorge und religiösen Bildung weiterzubilden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Projekkoordination für das Projekt „Starke Eltern & diskriminierungsfreie Schulen“ Teilzeit 19,7 Std. | befristet bis Ende 2025 mit Option auf Verlängerung| Standort: Berlin
Warum diese Stelle?
Du möchtest Eltern in ihrer Rolle stärken, Schüler*innen vor antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung schü tzen und Schulen zu chancengerechteren Orten machen? Du bist gerne in Kontakt mit Menschen, sprichst fließend Arabisch und hast Lust, Projekte gegen antimuslimischen Rassismus mitzugestalten? Dann bist du hier genau richtig!
Deine Aufgaben:
- Eltern stärken: Empowerment arabischsprachiger Eltern als gleichberechtigte Partner*innen in der Schule
- Workshops & Veranstaltungen: Planung & Durchführung von Elterncafés, Infoabendene & Begegnungstreffen (arabisch/deutsch)
- Kooperation mit Schulen: Aufbau von regelmä ßigen Begegnungsformaten an 1–3 Schulen, Unterstützung bei diskriminierungssensibler Elternarbeit
- Beratung: (Verweis-)Beratung arabischsprachiger Familien zu AMR, Begleitung zu Netzwerken oder Moscheegemeinden
- Community-Arbeit: Sichtbarkeit des Projekts in arabischsprachigen Communities stärken, Eltern aktiv ansprechen
Was Du mitbringen sollten
- Studium Soziale Arbeit oder vergleichbar
- Fließende Arabischkenntnisse
- Kenntnisse zu Rassismus und insbesondere antimuslimischem Rassismus
- Kommunikationsstärke, Empathie, Organisationstalent
Wünschenswert:
- Erfahrung in der (außer-)schulischen Bildungsarbeit
- Erfahrung in Community-Arbeit oder psychosozialer Beratung
Was wir Ihnen bieten
- Gestaltungsfreiheit: Die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und das Projekt aktiv mitzugestalten
- Ein tolles Team: Dynamische, engagierte Kolleg*innen mit einem gemeinsamen Ziel und Raum für regelmäßigen Austausch
- Flexibles & familienfreundliches Arbeiten: Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Vergütung: Angelehnt an TV-L
- Sinnhafte Arbeit: Ein gesellschaftlich relevantes Projekt mit echtem Impact
Jetzt bewerben!
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 15. Juli 2025 per E-Mail an Pınar Çetin: info@deutsche-islam-akademie.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!