Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte begegnen in ihrem Schulalltag vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Themen, die oft komplex und herausfordernd sind. Die Deutsche Islam Akademie bietet praxisnahe Workshops und Seminare für Schulklassen und Lehrkräfte an, die Schulen dabei helfen, mit Themen wie Diskriminierung, Identität, religiöser Vielfalt und mehr umzugehen. Unsere Angebote fördern den respektvollen Dialog und stärken die Gemeinschaft im Schulumfeld. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Schulen ein Ort der Inklusion, des Verständnisses und der gegenseitigen Unterstützung bleiben.
Workshops für Schulklassen
esellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen und Krisen konfrontiert. Unsere politische Kinder- und Jugendbildung bestärkt junge Menschen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten, gemeinschaftsfähigen und demokratisch handelnden Bürger*innen.
Ziel unserer Angebote ist die Vermittlung von Kompetenzen, die den individuellen und gemeinsamen Meinungsbildungsprozess über gesellschaftliche und politische Vorgänge sowie Selbstbewusstsein und Teilhabefähigkeit fördern. Hierzu zählen wir Urteilskompetenz als Fähigkeit zur Ausbildung eigener Standpunkte sowie Handlungskompetenz, die sich auf prozessuale Fähigkeiten für kontroversen Meinungsaustausch, Konfliktbearbeitung und Formen der politischen Teilhabe bezieht.
Ihr gesuchtes Angebot ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an! Wir konzipieren auch auf ihre Klassenbedürfnisse abgestimmte Workshops und machen Unterrichtsbesuche.
Workshop: Diskriminierung verstehen
Workshop: Diskriminierung verstehen – Ein Einstieg in die Welt des Rassismus In diesem Workshop machen Schüler*innen erste Schritte in die komplexe…
Workshop: Identität und Werte
Workshop: Identität und Werte – Gemeinsam Vielfalt gestalten Dieser Workshop lädt Schüler*innen dazu ein, ihre eigene Identität zu entdecken und sich mit…
Workshop: Muslimisch- Jüdische Begegnungen
Workshop: Muslimisch-Jüdische Begegnungen Dieser Workshop bietet Schüler*innen die Möglichkeit, jüdisches und muslimisches Leben besser kennenzulernen und sich mit zentralen Themen wie Antisemitismus,…
Workshop: Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit
Workshop: Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit – Perspektiven aus Gesellschaft und Religion Dieser Workshop regt Schüler*innen dazu an, sich kritisch mit Geschlechtergerechtigkeit in unserer…
Workshop: Antimuslimischer Rassismus
Workshop: „Antimuslimischer Rassismus: erkennen und handeln – Gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Zukunft“ Zielgruppe: Schüler*innen der Sekundarstufen I und IIDauer: 7 Stunden oder ProjektwocheOrt: Direkt…
Workshop : Islam Outside the box
Workshop: „Islam Outside the Box“ – Ein Einblick in muslimisches Leben Dieser interaktive Workshop bietet Schüler*innen die Möglichkeit, muslimisches Leben in Deutschland…
Fortbildungen für Lehrpersonen
Rassismus, religiöse Vielfalt und rechte Ideologien: Es gibt kaum einen Raum, in dem diese Themen keine Rolle spielen. Sie beeinflussen pädagogische Arbeit, das Vereinsleben, Behörden, Medien und Unternehmen. Mit unseren Angeboten zur Erwachsenenbildung unterstützen wir Sie dabei, einen Überblick über komplexe politische und gesellschaftliche Phänomene zu behalten. Ob Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Pädagog*innen, Verwaltungsangestellte oder Führungskräfte: In unseren Fortbildungen entwickeln Sie einen kompetenten Umgang mit relevanten Themen, die wir basierend auf unserer langjährigen Erfahrung entwickelt haben. Wir passen unsere Themen und Methoden gerne auf Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche an. Kommen Sie für die Konzeption von Seminaren, Tagungen, Fach- und Studientagen gerne auf uns zu.
Fortbildung: Muslimisches Leben kennenlernen
Wie gelingt es mir die komplexen und diversen Biografien muslimischer oder muslimisch gelesener Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen besser nachzuempfinden, ihren…
Ramadan im Schulkontext
Fortbildung: Der Ramadan im Schulkontext – sensibel begleiten und pädagogisch unterstützen Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, die im Schulalltag mit muslimischen Schüler*innen arbeiten.Dauer: 3,5 StundenOrt: Direkt…
Fortbildung: Wie reden über den Israel-Palästina-Konflikt?
Fortbildung: Der Israel-Palästina-Konflikt – Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Reaktionen im Klassenzimmer Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, die im Unterricht mit dem Israel-Palästina-Konflikt…
Sie haben eine Frage zu unseren Angeboten oder möchten einen Workshop buchen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an bildung@deutsche-islam-akademie.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.