Zum Inhalt springen

Workshop: Rassismus und seine Folgen für die psychische Gesundheit und Identitätsntwicklung- Mit Malika Laabdallaoui

Rassismus – insbesondere antimuslimischer Rassismus – nimmt seit Jahren in Deutschland und Europ zu 📈. Rassismus bedeutet eine Gefahr für Leib und Seele ❤‍🩹, wie uns die Vergangenheit gezeigt hat. Der Nahostkrieg hat zu einer deutlichen Zunahme von Anfeindungen, Ausgrenzung und Diffamierung im Alltag von Muslim*innen geführt 🛑 .

❓ Fragen, die wir beleuchten:

  • Wie wirkt sich Rassismus auf die psychische Gesundheit aus?
  • Welche Folgen hat ein rassistisches Klima für Kinder und ihre Entwicklung?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten haben Betroffene?

👩‍🏫 Der Workshop wird von Dipl.-Psych. Malika Laabdallaoui geleitet, einer erfahrenen Psychologin mit umfassendem Wissen in den Bereichen Trauma, Rassismus und Resilienz. Als psychologische psychotherapeutin, referentin und buchautorin bringt sie sowohl wissenschaftliche Expertise als auch Praxiserfahrung mit. Mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz schafft sie einen Raum für Austausch und Lösungsansätze.

📅 Datum: 14.12.2024
⏰ Uhrzeit: 13:00 – 16:30 Uhr
📍 Ort: Deutsche Islam Akademie | Große Hamburger Str. 19A, 10115 Berlin

📧 Anmeldung:
Meldet Euch für diese Veranstaltung an

unter: anmeldung@deutsche-islam-akademie.de an

💻 Online-Teilnahme:
Falls Ihr nicht vor Ort teilnehmen könnt, stellen wir Euch auf Anfrage gerne einen Zoom-Link zur Verfügung.

Datum

14 Dez. 2024
Vorbei!

Uhrzeit

13:00