Zum Inhalt springen
Startseite » Das islamische Neujahr

Das islamische Neujahr

Zum islamischen Neujahr wünscht die DIA ein glückliches und segensreiches neues Jahr 1445!

Der islamische Kalender richtet sich nach dem Mond und unterscheidet sich vom gregorianischen Kalender, der sich an den Sonnenjahren orientiert, durch seine kürzere Dauer von 10-12 Tagen. Dadurch wandert beispielsweise der Fastenmonat Ramadan jedes Jahr und ist immer 10-12 Tage früher auf dem Kalenderblatt als im Vorjahr.

Der islamische Kalender wird in Deutschland vor allem für religiöse Tage, Feste und Feierlichkeiten genutzt. Seine Zeitrechnung beginnt nach der historischen Auswanderung des Propheten Muhammad (saw) von Mekka nach Medina im Jahr 622 nach Christus. Dies markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der islamischen Geschichte, da es eine Erlösung nach einer schwierigen Zeit symbolisiert und einen Neuanfang darstellt.

Heute, am 19.07.2023, feiern Muslime den Jahreswechsel des islamischen Kalenders und begrüßen den 1. Muharrem des Jahres 1445. Muslime haben somit zweimal im Jahr die Möglichkeit, das Neujahr zu feiern und sich Zeit zur Reflexion zu nehmen, um neue Vorsätze zu setzen oder bestehende zu überprüfen.

In diesem Sinne wünschen wir ein segensreiches Neujahr. Möge dieses Jahr voller Segen, Freude und Erfolg sein!