Zum Inhalt springen

Brennpunkt Religion

„Brennpunkt Religion“ bietet anregende Diskussionen zu aktuellen Themen, zu spirituellen und religionspolitischen Fragestellungen mit herausfordernde Analysen und Hintergrundinformationen. „Brennpunkt Religion“ greift „heiße Eisen“ auf und lässt unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen jenseits von Stammtischparolen. Für alle, die an interreligiösen und Interkultureller Themen interessiert sind, die sich fragen, welche Chancen und Herausforderungen in einer pluralen Gesellschaft liegen und wie ein gutes, friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Anschauungen und Überzeugungen gelingen kann.

Brennpunkt Religion: Kann man heute noch beten?

Für manch einen lässt sich die Frage im Titel leicht beantworten, in der eher säkularen Mehrheitsgesellschaft spielt Gottbezogenheit und Gebet aber kaum eine Rolle und Beten erscheint im Bild von Berlin oder Deutschland allgemein eher unmodern und irrelevant. Deswegen haben wir drei Referenten eingeladen, die… Weiterlesen »Brennpunkt Religion: Kann man heute noch beten?

Das Berliner Neutralitätsgesetz und die Religionsfreiheit

Kopftuch, Kippa, Kreuz und Sikh-Turban im öffentlichen Raum – Das Berliner Neutralitätsgesetz und die Religionsfreiheit Religion erlebt weltweit eine Renaissance. Die säkularen Gesellschaften diskutieren aufgeregt, wie viele religiöse Symbole dem öffentlichen Raum zuzumuten sind. Eine kopftuchtragende Lehrerin? Ein Staatsanwalt mit Kippa? Eine Sozialarbeiterin mit Kreuzkette?… Weiterlesen »Das Berliner Neutralitätsgesetz und die Religionsfreiheit