Zum Inhalt springen

Netzwerk

Mitgliederversammlung 2021

An der Mitgliederversammlung Ende des Jahres 2021 haben 8 von 11 Mitgliedern und 5 weitere Personen teilgenommen, die interessiert an der Arbeit der Deutschen Islam Akademie sind und sich schon eine gewissen Zeit aktiv einbringen. Den Teilnehmer*innen wurde der Geschäfts- und Kassenbericht vorgestellt und offengelegt.… Weiterlesen »Mitgliederversammlung 2021

Workshop: Impulse für eine rassismuskritische und empowermentorientierte Kinder- und Jugendarbeit

Rassismus ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft. Doch was heißt das genau? Wie wirkt sich Rassismus auf Betroffene aus? Und was bedeutet das eigentlich für meine Praxis als Multiplikator*in der Kinder- und Jugendarbeit? In diesem zweitägigen Workshop entwickeln
die Teilnehmenden rassismuskritische Perspektiven und erhalten Impulse für empowermentorientierte Jugendarbeit – stets vor der den Fragen: Was habe ich selbst mit Rassismus zu tun?

Nachruf zum Tod von Nina Mühe

  • Netzwerk

Folgender Nachruf wurde vom Team der CLAIM-Allianz formuliert und drückt auch unsere Gedanken und Gefühle treffend aus. Als Allianzmitglied möchten wir den Text auch zur Verfügung stellen, das Dokument von CLAIM lässt sich auch hier downloaden: Nachruf zum Tod von Nina Mühe, 30. März 2021… Weiterlesen »Nachruf zum Tod von Nina Mühe

DIA Newsletter-Beitrag

  • Netzwerk

Der Newsletter „Muslime machen das!“ wurde von Inssan e.V. konzipiert, um die Wahrnehmung des Engagements und der Arbeit der muslimischen Organisationen und Akteure in Berlin zu steigern. Auch wir haben uns in dieser Ausgabe eingebracht:  Die Deutsche Islam Akademie e.V. (DIA) ist eine von Muslim*innen… Weiterlesen »DIA Newsletter-Beitrag